Rund um den Wechsel auf eine neue Schule kommen eine Menge Fragen auf.
Ihr habt uns gefragt – Wir antworten.
Fragen und Antworten
Ethikunterricht ist ab dem Schuljahr 2020/21 ab Klasse 5 ein reguläres Unterrichtsfach.
Das wichtigste zuerst: Die Teilnahme an den Ganztagsangeboten ist freiwillig. Eine Ganztagsschule bietet mehr als nur Unterricht. Sie bietet ihren Schüler*innen neue Erfahrungen, Sichtweisen und Einblicke, die über den normalen Unterricht hinausgehen: In Arbeitsgemeinschaften, Projekten und Kursen erleben sich Kinder auf vielfältige Weise und oftmals ganz anders als im Unterricht. Das stärkt die Persönlichkeit.
Die Mensa am Stiftsgymnasium ist Herz und Bauch unserer Schule zugleich. Sie ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt, sondern bietet auch die Möglichkeit, alle Stiftler an fünf Tagen in der Woche mit einem Mittagessen zu versorgen. Das wird auch im nächsten Schuljahr so sein.
Wenn ja, welche? Wir bieten viele AGs an, damit jeder Schüler seine „Nische“ finden kann. So sieht es in Nicht-Corona-Zeiten aus: AGs von A bis Z.
Hinweis: Hier können Änderungen wegen G9 NEU erfolgen!
Stifts+ ist eine Klasse, für besonders interessierte Schüler*innen. Hier werden die Kernfächer gekürzt (eine Wochenstunde pro Schuljahr in den Klassenstufen 5-8) und die Schülerinnen und Schüler erhalten stattdessen Projektunterricht (siehe StiftsStunden). Die Gesamtstundenzahl bleibt identisch. Daher ist vor der Anmeldung ein Gespräch mit der Schulleiterin und die Note gut in Mathematik und Deutsch erforderlich.
Stifts+ ist eine Klasse, für besonders interessierte Schüler*innen. Hier werden die Kernfächer gekürzt (eine Wochenstunde pro Schuljahr in den Klassenstufen 5-8) und die Schülerinnen und Schüler erhalten stattdessen Projektunterricht (siehe StiftsStunden). Die Gesamtstundenzahl bleibt identisch. Daher ist vor der Anmeldung ein Gespräch mit der Schulleiterin und die Note gut in Mathematik und Deutsch erforderlich.
Hinweis: Hier können Änderungen wegen G9 NEU erfolgen!
In einem Schulversuch können 28-30 Schüler NwT1 als Kernfach ab Klasse 6 belegen. Wir beginnen am Stifts bereits in Klasse 5 mit einem Vorkurs NwT1 (siehe StiftsStunden). Als zweite Fremdsprache wird Spanisch ab Klasse 7 unterrichtet. Da NwT1 ein Schulversuch mit besonderen Belastungen ist, wird in Mathematik und Sachunterricht jeweils ein „gut“ vorausgesetzt.
In einem Schulversuch können 28-30 Schüler NwT1 als Kernfach ab Klasse 6 belegen. Wir beginnen am Stifts bereits in Klasse 5 mit einem Vorkurs NwT1 (siehe StiftsStunden). Als zweite Fremdsprache wird Spanisch ab Klasse 7 unterrichtet. Da NwT1 ein Schulversuch mit besonderen Belastungen ist, wird in Mathematik und Sachunterricht jeweils ein „gut“ vorausgesetzt.
Hinweis: Hier können Änderungen wegen G9 NEU erfolgen!
In den StiftsStunden setzen wir in der Klassenstufe 5 unterschiedliche Schwerpunkte. Siehe Stundenplan
In den StiftsStunden setzen wir in der Klassenstufe 5 unterschiedliche Schwerpunkte. Siehe Stundenplan
Wer kommt mit wem zusammen? Wir bilden voraussichtlich zwei Klassiker-Klassen. Hier können wir gegebenenfalls Wünsche berücksichtigen. Wir bieten vermutlich nur eine Stifts+ und eine NwT1-Klasse an. Die Zusammensetzung erfolgt hier aufgrund der Eignung und Befähigung der Schülerinnen und Schüler.
Falls Schüler*innen nicht in den gewünschten Zug aufgenommen werden können, suchen wir mit den betroffenen Eltern sofort nach der Schulanmeldung nach Alternativen. Die Aufnahmebescheide dürfen erst nach der Freigabe durch das Regierungspräsidium versandt werden, da dann das Aufnahmeverfahren im ganzen Land abgeschlossen ist. Mit der Annahme des vollständig ausgefüllten Anmeldeantrags ist noch keine verbindliche Aufnahmezusage in das Stiftsgymnasium verbunden, da gegebenenfalls noch Schülerlenkungsmaßnahmen erfolgen müssen. Wir werden uns dann in jedem Fall mit Ihnen in Verbindung setzen.
Mit der Einführung von G9 NEU reduziert sich die Anzahl der Unterrichtsstunden pro Schuljahr. Das heißt, es wird weniger Nachmittagsunterricht geben. In Klasse 5 höchstens an einem Nachmittag.
Der Vormittagsunterricht endet in der Regel um 12.55 Uhr. An allen unterrichtsfreien Nachmittagen werden Ganztagesangebote eingerichtet.
Der Vormittagsunterricht endet in der Regel um 12.55 Uhr. An allen unterrichtsfreien Nachmittagen werden Ganztagesangebote eingerichtet.
Schule ohne Hausaufgaben ist schwer vorstellbar. Doch wer sagt eigentlich, dass die Hausaufgaben immer in den eigenen vier Wänden gemacht werden müssen? Wir bieten mit der Lernzeit (Hausaufgabenbetreuung) Raum und Ort, sodass die Hausaufgaben zu Schulaufgaben werden und die Freizeit zur freien Zeit werden kann
Gibt es Förder- und Forderangebote? Damit der Übergang ans Stiftsgymnasium gut gelingt, wollen wir verstärkt in Klasse 5 fördern und fordern. Mit den Ergebnissen aus den Lernstandserhebungen in Mathematik und Deutsch zu Beginn der fünften Klasse werden wir gezielte Unterstützungskurse einrichten können. Auch für besonders begabte Kinder gibt es passende und herausfordernde Angebote.
Ab dem 1. März 2023 wird das JugendTicketBW eingeführt. Es ersetzt das alte SCOOL-Abo.
Fragen und Antworten dazu findet man hier. Die Anmeldung zum Ticket ist hier möglich: Abo bei der IGP
Fragen und Antworten dazu findet man hier. Die Anmeldung zum Ticket ist hier möglich: Abo bei der IGP